Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014.
ISBN
9783658046675
Status
Available Online

Description

Loading Description...

Also in this Series

Checking series information...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Physical Description
0m 0s
Format
eBook
Language
German

Syndetics Unbound

Reviews from GoodReads

Loading GoodReads Reviews.

Citations

APA Citation, 7th Edition (style guide)

Christoph Strünck., & Christoph Strünck|AUTHOR. (2014). Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft . Springer Fachmedien Wiesbaden.

Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)

Christoph Strünck and Christoph Strünck|AUTHOR. 2014. Gibt Es Ein Recht Auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen Im Blickwinkel Von Rechts- Und Politikwissenschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden.

Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)

Christoph Strünck and Christoph Strünck|AUTHOR. Gibt Es Ein Recht Auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen Im Blickwinkel Von Rechts- Und Politikwissenschaft Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014.

MLA Citation, 9th Edition (style guide)

Christoph Strünck, and Christoph Strünck|AUTHOR. Gibt Es Ein Recht Auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen Im Blickwinkel Von Rechts- Und Politikwissenschaft Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014.

Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.

Staff View

Go To Grouped Work

Grouping Information

Grouped Work IDfec4ae95-783c-a929-89f1-95237b4c3fb5-ger
Full titlegibt es ein recht auf gemeinwohl öffentliche interessen im blickwinkel von rechts und politikwissenschaft
Authorstrünck christoph
Grouping Categorybook
Last Update2024-06-22 21:48:07PM
Last Indexed2024-06-29 04:11:26AM

Hoopla Extract Information

stdClass Object
(
    [year] => 2014
    [artist] => Christoph Strünck
    [fiction] => 
    [coverImageUrl] => https://cover.hoopladigital.com/csp_9783658046675_270.jpeg
    [titleId] => 16755514
    [isbn] => 9783658046675
    [abridged] => 
    [language] => GERMAN
    [profanity] => 
    [title] => Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?
    [demo] => 
    [segments] => Array
        (
        )

    [duration] => 0m 0s
    [children] => 
    [artists] => Array
        (
            [0] => stdClass Object
                (
                    [name] => Christoph Strünck
                    [artistFormal] => Strünck, Christoph
                    [relationship] => AUTHOR
                )

        )

    [genres] => Array
        (
            [0] => History & Theory
            [1] => Law
            [2] => Political Science
            [3] => Social Classes & Economic Disparity
            [4] => Social Science
        )

    [price] => 1.69
    [id] => 16755514
    [edited] => 
    [kind] => EBOOK
    [active] => 1
    [upc] => 
    [synopsis] => Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die Analyse der Interessenvermittlung einbeziehen sollten.
    [url] => https://www.hoopladigital.com/title/16755514
    [pa] => 
    [series] => Essentials (German)
    [subtitle] => Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft
    [publisher] => Springer Fachmedien Wiesbaden
    [purchaseModel] => INSTANT
)